Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Die SPD hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 77 Borken II gewählt. Gestern Abend fand im Hotel Driland die Delegiertenversammlung des SPD-Unterbezirkes Borken statt, bei der 23 Delegierte aus Stadtlohn, Vreden, Legden, Schöppingen, Ahaus, Heek und Gronau den Kandidaten für diesen Wahlbezirk gewählt haben.
Unter der Wahlleitung des Unterbezirksvorsitzenden Marc Jaziorski setzte sich der Gronauer SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Ricking gegen seinen Mitbewerber, den aktuellen Ortsvereinsvorsitzenden aus Vreden, Fabian Schemmick mit 17 zu 6 Stimmen durch.
Als Kernthemen für die Landtagswahl nannte der 56-jährige Lehrer die Arbeit & Wirtschaft, Bildung & Familie, Gesundheit und Wohnen. Politische Erfahrung sammelte Norbert Ricking im Gronauer Stadtrat, wo er aktuell als Fraktionsvorsitzender der SPD ein Ratsmandat ausübt.
"Ich freue mich auf einen spannenden Wahlkampf und hoffe auf Eure Unterstützung, damit nicht nur die SPD ab 2022 wieder die NRW-Regierung führt, sondern unser Wahlkreis im Landtag auch durch die SPD vertreten wird," so Ricking nach seiner Wahl.
Impressionen vom gestrigen Abend:
Rund 35 Genossinnen und Genossen u. a. aus Raesfeld, Ahaus, Borken, Bocholt, Stadtlohn, Gronau konnte der 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Unterbezirk Borken, Klaus Rybarczyk, jetzt im Rock´n´Popmuseum begrüßen. Zusammen mit dem Eper Original Tönne Speckmann alias Otto Lohle nahmen die Besucher an einer Führung durch das Museum teil. Das Besondere: Tönne erklärte das Museum "up Platt" und brachte den Besuchern das Museum damit auf eine ganz besondere und charmante Weise nahe. Kurt Rehbein von der Gronauer SPD, der die Verbindung zum Rockmuseum hergestellt hatte, freute sich über die vielen positiven Rückmeldungen bei Mettschnittchen und einem Wacholder anschließend im Café Backstage des Rock´n´Popmuseums. Viele Besucherinnen und Besucher betonten, dass wiederkommen wollen, um das Rock´n´Popmuseum noch intensiver kennenzulernen.
Im März hatten wir von der SPD im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz beantragt, die Fahrradstraßen in Gronau und Epe deutlicher zu kennzeichnen, unter anderem durch große Schilder, die auf die Besonderheiten einer Fahrradstraße hinweisen. Auf Fahrradstraßen sind Autos nämlich nur zu "Gast": Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, Fahrräder dürfen nebeneinander fahren und Autos müssen auch dann einen seitlichen Abstand von 1,50 m beim Überholen einhalten, wenn Fahrräder nebeneinander fahren. Jetzt wurden diese Schilder am Eschweg, Harberskamp, Friedensweg und an der Laubstiege durch die Stadtverwaltung aufgestellt. Eine neue Fahrradstraße entsteht aktuell in Epe "Am Buddenbrook" und "Auf der Sunhaar".
Unser Antrag, Fahrradstraßen durchgehend rot zu markieren, um so die Besonderheit dieser Straßen auf der ganzen Stecke hervorzuheben, fand im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz leider keine Mehrheit.
Bereits im März waren - initiiert durch den Integrationsrat - im Gronauer Stadtpark oberhalb des Sportplatzes 11 Bäume gepflanzt worden im Rahmen der landesweiten Kampagne "10 + 1 Bäume für die Opfer des NSU". Erinnern sollen sie an die 10 Menschen, die durch den NSU in den Jahren 2000 bis 2007 ermordet wurden und die anderen, zum Teil unbekannten Opfer rassistischer Angriffe. Die Menschen in Gronau und Epe sowie die Vereine und Vereinigungen der Stadt waren eingeladen, eine Patenschaft für einen Baum zu übernehmen. Für die SPD Gronau und Epe war es eine klare Sache, bei dieser Aktion Flagge zu zeigen - als einzige der im Gronauer Rat vertretenden Parteien. Bei einer kleinen Feierstunde konnten Heidi Buskase und Mechthild Große-Dütting jetzt die Patenschaftsurkunde in Empfang nehmen.
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Vor über 100 Bürgerinnen und Bürgern machten die SPD Landtagskandidaten im Kreis Borken deutlich, worum es bei der Landtagswahl am 15. Mai 2022 geht: nach 5 Jahren Stillstand braucht NRW frischen Wind und zukunftsorientierte Ideen! "Bildung fängt in der KiTa[…]