Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Zur Schulausschuss-Sitzung am 27.4. hat die SPD den Antrag gestellt, dass ein Konzept für ein geordnetes Verfahren erarbeitet wird, wie der Schulbetrieb geordnet laufen kann. " Es kann nicht sein, dass unsere Kinder hier vor die Wand fahren, weil sich keiner mehr um die auslaufenden Schulen kümmert." so Jörg Lenz, SPD-Ratsmitglied. Zuletzt hatte es massive Elternproteste gegeben, als Planungen der Verwaltung bekannt wurde, Teile der Schule auszulagern in das Eperaner Hauptschulgebäude. Mittlerweile gibt es wohl einen Raumvorschlag, der für das kommende Schuljahr einen Verbleib der Carl-Sonnenschein-REalschule als auch der Sekundarschule gemeinsam am Gildehauser Damm ermöglicht. SPD-Fraktiosnvorsitzender Norbert Ricking aber fordert: " Wir brauchen nicht nur eine Lösung für das nächste Jahr, sondern fordern die Verwaltung auf, umgehend ein Konzept auch für die Folgejahre vorzulegen."Auch insbesondere die Eltern und natrülich die Schulleitungen sollen nach den Vorstellungen der SPD beteiligt werden. Eltern, Lehrer und Schüler wollen Sicherheit, Verlässlichkeit und Planbarkeit des Auslaufprozesses. Dies gilt es durch ein entsprechendes, abgestimmtes Konzept bis zum Ende der Schule zu gewährleisten. Die Relevanz insbesondere im Hinblick auf erfolgreiche Schulabschlüsse hat für die Stadt Gronau eine große Bedeutung.
Die Firma Air Liquide Helium Sevices SA beabsichtigt die Errichtung einer Untergrundspeicheranlage für Helium in Gronau-Epe. Hierbei soll eine Kaverne der Salzgewinnung (SGW) im Amtsvenn in einer Tiefe von 1200 m bis 1400 m zu einer Heliumspeicherkaverne umgerüstet werden. Diese soll dann an einer neu zu errichtenden Verdichter- und Entnahmestation angebunden werden.
Im Mittelpunkt beim diesjährigen Frühlingsfest der SPD in Gronau und Epe stand die Flüchtlingssituation, besonders in Gronau. Eine Sammlung unter den Gästen zugunsten des Projektes "Das Haus der Gronauer" ergab dabei die stolze Summe von 486,20 Euro, die auf 750,00 Euro aufgestockt wurden. So konnte dem Verein der Betrag für 1,5 "Bausteine", die mit 500,00 Euro pro Stück angesetzt sind, übergeben werden.
Das Bild zeigt Herbert Ossendorf und Klaus Baveld vom Verein "Haus der Gronauer e.V." sowie den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins und der SPD-Ratsfraktion in Gronau, Norbert Ricking, bei der symbolischen Übergabe.
Gronau. Ob es brennt, ein Unfall passiert ist und Verletzte aus dem Autowrack befreit werden müssen, der Keller unter Wasser steht oder der rettungsdienstliche Einsatz erforderlich ist - 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr ist die Feuerwehr für die Bürgerinnen und Bürger da, denn schließlich lautet der Wahlspruch der Feuerwehren „retten, löschen, bergen, schützen“. Auch die Feuer- und Rettungswache Gronau kommt mit hohem, manchmal auch lebensgefährlichem Einsatz, diesem Wahlspruch täglich nach.
Das Gronauer Büro
Bahnhofstr. 28
ist immer montags und dienstags von 14:30 bis 17 Uhr besetzt.
Der Vorstand der SPD im Kreis Borken hat Nadine Heselhaus aus Raesfeld einstimmig als Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 126 Borken II nominiert.Im Rahmen einer Vorstandsitzung per Videokonferenz sprachen sich die Genossinnen und Genossen einstimmig für die 42-jährige aus. Die endgültige[…]
Steinfurt/Kreis Borken. Mit dem Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister auf-grund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) hat die Große Koalition den Willen und die Entschlossenheit unterstrichen, Deutschland sicher durch die Krise[…]
Read more...