Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Die Neuwahl des gesamten Vorstandes stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Gronau und Epe am Freitag in der Gaststätte Concordia. Mit großem Interesse hörten die Anwesenden aber auch, was die Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp an Neuigkeiten aus Berlin zu berichten hatte.
Kontinuität in vielen Vorstandspositionen, aber auch die Wahl neuer Gesichter zeichneten die Vorstandswahlen aus. Während Wolfgang Rövekamp einstimmig im Amt als Vorsitzender bestätigt wurde, standen Linsey Kernebeck und Hermann Meier nicht mehr als stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung. Wolfgang Rövekamp dankte ihnen und auch den anderen ausscheidenden Vorstandsmitglieder Chris Breuer, Christa Pfliegner und Maurice Westermann für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit.
Als neue stellvertretende Vorsitzende gewählt wurden Mechthild Große Dütting und Nils Adamsky. Bestätigt in ihren Ämtern wurden der Kassierer Kurt Rehbein, die stellvertretende Kassiererin Heidi Buskase und der stellvertretende Kassierer Werner Bajorath, der Schriftführer Daniel Speer und dessen Stellvertreter Lydia Bajorath und Günter Poggemann. Neuer Bildungsobmann ist Eckhard Bohn. Carlotta Haben, Oliver Hildering, Jule Kernebeck, Winfrid Schmidt, Ahmet Sezer, Beate Wolff-Kaminski sowie Dunja und Wilfried Verst gehören in den kommenden zwei Jahren als Beisitzer und Beisitzerin dem Vorstand an.
40 Sessions, Workshops, Talks und Reden, 36 Stunden Diskussion. Mit dem Debattenkonvent hat die SPD einen neuen Standard gesetzt für Beteiligung. Mit dabei waren auch Johannes Waldmann, Leander Schwarz, Svenja Schulze, Bernhard Daldrup, Carlotta Haben und Lena Beste (von links) aus dem Münsterland.
Seit einem Jahr ist Sarah Lahrkamp Abgeordnete der SPD für den Wahlkreis 124/ Steinfurt I - Borken I im Bundestag und vertritt dort auch die Bürgerinnen und Bürger aus Gronau und Epe. Die Ochtruperin ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und Vorsitzende der Kinderkommission. Am kommenden Mittwoch, den 2. November, zwischen 16 und 17 Uhr lädt Sarah Lahrkamp alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Gespräch im SPD-Bürgerbüro in der Bahnhofstraße 28. Dort beantwortet sie alle Fragen nicht nur zu ihren Schwerpunktthemen, sondern zu allem, was den Menschen auf den Nägeln brennt.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt hiermit die Aufnahme des o. g. Punktes auf die TO der nächsten Ratssitzung am 16.11.2022
Dort werden wir beantragen, zu beschließen:
Ab sofort finden die Sitzungen von Arbeitskreisen, AGs usw. grundsätzlich öffentlich statt. Dazu gehört, dass die örtliche Presse rechtzeitig eingeladen wird. Ein Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Notwendigkeiten gemäß den Vorschriften für die Arbeit im Rat und seinen Ausschüssen.
Begründung:
Die politischen Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger ist ein hohes Gut, dass nur durch umfassende Informationsmöglichkeiten gewährleistet werden kann. Der Politikverdrossenheit ist mit allen Mitteln entgegenzuwirken.
Dies erfordert, ein Höchstmaß an Öffentlichkeit bei der Entwicklung von politischen Entscheidungen. Daher hat sich die SPD-Fraktion z.B. schon lange für eine Live-Übertragung der öffentlichen Sitzungen ausgesprochen, was leider - aus verschiedenen Gründen - immer noch nicht umgesetzt wird. Zurecht wurde zuletzt in der Presse kritisiert, dass einige Entscheidungen in nichtöffentlichen politischen Sitzungen so vorbereitet wurden, dass eine ausgiebige öffentliche Diskussion vor der Entscheidung nicht mehr durchgeführt wurde. In der Bevölkerung ist dadurch eine differenzierte Beurteilung der politischen Arbeit auch mit hohem Einsatz oft gar nicht oder nur schwer möglich. Daher soll dieser Beschluss ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz sein. Für weitere Schritte oder Ergänzungen unseres Antrags sind wir jederzeit offen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Norbert Ricking SPD-Fraktion
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Ja zum Haushalt, aer viele offene Fragen.
Mehr Tempo im Interesse der SchülerInnen
2022
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände