Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Beim Landesparteitag der NRW SPD wurde Sonja Jürgens zum wiederholten Male von einer deutlichen Mehrheit in den Landesvorstand gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörte neben der Landesvorsitzenden Hannelore Kraft, der SPD Unterbezirksvorsitzende Marc Jaziorski. "Mit Sonja Jürgens haben wir eine starke Stimme für die Kommunen im Kreis Borken im Landesvorstand", freute sich Jaziorski. Sonja Jürgens bedankte sich für die große Unterstützung der Delegierten und freut sich auf die herausfordernde Arbeit im Landesvorstand.
v.l.n.r. Birgit Hüsing-Hackfort (Leiterin Kita „Regenbogenland“), Ingrid Arndt-Brauer (SPD-MdB), Ahmed Sezer (Lenkungskreis), Kenan Demir (Websender Dinkelwelle Gronau)Seit 2014 ist Gronau „Fairtrade-Stadt“. Eine Auszeichnung für die gezielte Förderung von fairem Handel auf kommunaler Ebene. Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen, werden dabei vernetzt. Unterstützend dabei ist der Lenkungskreis „Faire Stadt Gronau“ , der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aktivitäten koordiniert.
Auch die Kleinsten engagieren sich zu dem Thema für die Stadt Gronau. Vier faire Kitas gibt es schon in Gronau. Die erste zertifizierte faire Kita war das Familienzentrum „Zum Regenbogenland“. Drei weitere Kitas haben seitdem das begehrte Umweltsiegel erhalten und weitere werden folgen. Spielerisch lernen die Kinder hier, was fairer Handel und faire Produkte bedeuten und werden dabei von ihren Eltern unterstützt.
Im Dezember hat sich der Rat einstimmig für das Projekt "Haus der GRonauer" entschieden und eine Untersützung zugesagt. Dass dabei hohe Kosten für die Bodensanierung beim betroffenen Grundstück auf die Stadt zukommen, war damals bekannt. Im Laufe des Frühjahres wurden verschiedene intensive Gespräche geführt, auch mit dem Ziel, die Kosten für die Stadt zu reduzieren. Dabei hat der Verein "Haus der Gronauer" am Ende einem Kompromis zugestimmt, der deutlich niederigere Kosten für die Stadt bedeutet hätte als zuvor. Die SPD dankt dem Verein in diesem Zusammenhang ausdrücklich für diese Bereitschaft.
Selbst diesem "Kompromis" ist dann die Mehrheit des Rates am 24. Mai nicht gefolgt. Darüber waren wir in der Sitzung bestürzt und erschrocken. Wir hatten uns bis zuletzt für einen Kompromis eingesetzt und fest damit gerechnet, dass wenigstens dieser durchkommt.
Die Gronauerin Heidi Buskase wurde beim Parteitag des SPD Unterbezirkes Borken in Bocholt mit großer Mehrheit zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neuer Schatzmeister wurde Andreas Jürgens. Die Fotos zeigen die beiden Gronauer Sozialdemokraten bei ihrer Bewerbungsrede. Beide gehören nun dem geschäftsführenden Vorstand des Unterbezirkes an. Christa Pfliegner wurde als Beisitzerin in den Vorstand gewählt.
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände