Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
In der Ratssitzung am 24. Mai 2016 hat eine Mehrheit der Ratsmitglieder es abgelehnt, dem gemeinnützigen Verein „Haus der Gronauer e.V.“ das für dessen weitere Arbeit dringend notwendige Grundstück in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Die geplante Errichtung von Blockbohlenhäusern zur Unterbringung von Flüchtlingen hat hierdurch einen herben Rückschlag erlitten. Unser Fraktionsvorsitzender Norbert Ricking hat bereits in einer Stellungnahme gegenüber den Westfälischen Nachrichten das Bedauern der SPD in Gronau und Epe darüber zum Ausdruck gebracht, dass sich eine Mehrheit der Ratsmitglieder nicht an die bereits im November gegebene Zusage zur Unterstützung des Projektes gehalten habe. Die SPD-Fraktion habe immer zu ihrer Zusage gestanden, das „Haus der Gronauer“ zu unterstützen. Über das jetzt vorliegende Ergebnis sei Norbert Ricking erschüttert. Schließlich mache es deutlich, dass sich die ehrenamtlich Tätigen des Projektes sowie die bürgerschaftlich engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gronau nicht auf Zusagen der Stadt Gronau hätten verlassen können.
1- Neue Feuer- und Rettungswache
Auf dem Grundstück neben der Gronauer Feuerwache, entsteht bald die neue Feuer- und Rettungswache. Das Grundstück hat die Stadt mittlerweile gekauft. Am kommenden Mittwoch entscheidet der Hauptausschuss über das Planungsverfahren.
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Gronau und Epe referierten Heiko Nordholt und Ahmet Sezer über ihre Arbeit mit Flüchtlingen vor Ort und Ingrid Arndt-Brauer über aktuelles aus der Bundespolitik. Desweiteren standen neben dem Kassenprüfungsbericht, Mitgliederzahlen und Aktuelles aus der Ratspolitik, persönliche Erfahrungen aus der konkreten Arbeit mit den Flüchtlingen auf der Tagesordnung.
Ahmet SezerBei derzeit insgesamt gut 600 Flüchtlingen konnten Ahmet Sezer, Integrationsbeauftragter der Stadt Gronau, und Heiko Nordholt, Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkunft am Buschgarten in Epe, einiges Berichten. So erzählte Nordholt von seinen positiven Erfahrungen mit dem Engagement eines Bewohners, welcher aus schrottreifen Einzelteilen benutzbare Fahrräder bastelt, die dringend für die Mobilität der Flüchtlinge gebraucht werden. "Die dezentrale Unterbringung sorgt dafür, dass einige täglich aus dem Westen Gronaus bis zur VHS Epe laufen, um an den Sprachkursen dort teilnehmen zu können", ergänzt Sezer. Für solche Menschen würden noch gebrauchte (auch reparaturbedürftige) Fahrräder gesucht, die an der Turnhalle am Buschgarten in Epe abgegeben werden können.
Auf Einladung von "European Public Administration" Studenten der Universität Twente hat die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Linsey Meyer-Kernebeck einen Vortrag über die Arbeit der Gronauer SPD gehalten. Themen der anschließenden Fragerunde waren unter anderem die Unterbringung von Flüchtlingen in unserer Stadt und die Innenstadtentwicklung. Die Studenten zeigten sich sehr interessiert an den Strukturen in der deutschen Politik und freuten sich sehr über den Besuch.
Die SPD Gronau und Epe sagt ein herzliches Dankeschön für die freundliche Einladung!
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Mehr Tempo im Interesse der SchülerInnen
2022
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände