Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
In vielen Dingen ist die Versorgung psychisch kranker Menschen in Gronau und im Kreis Borken gut, manches ist sogar vorbildlich. Es gibt aber auch Defizite und konkreten Handlungsbedarf. Dies konnte Sarah Lahrkamp, Kandidatin der SPD im Wahlkreis 124 Steinfurt I/Borken I bei der Bundestagswahl, von einem Besuch in der Dinkelwerkstatt in Gronau mitnehmen.
Bei einem mehr als zweistündigen Treffen stellten der Geschäftsführer der InSel gGmbH Hendrik Vestert, der Vorsitzende des HORIZONT e. V. Peter Kasprowiak, der langjährige Geschäftsführer der InSel gGmbH Rolf Berghorn und die Leiterin der Dinkelwerkstatt Leonie Dues den Gästen der SPD das umfassende Angebot der InSel gGmbH und des Fördervereins Psychosoziale Dienste Ahaus-Gronau HORIZONT e. V. vor. Neben Sarah Lahrkamp waren der Ortsvereinsvorsitzende der Gronauer SPD Wolfgang Röwekamp, der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Norbert Ricking und der stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses Kevin Dzietko, der beruflich als Bildungsbegleiter tätig ist für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht zurechtkommen, in der Dinkelwerkstatt zu Gast.
Zu Beginn der Sommerferien setzten die Gronauer und Eper Sozialdemokraten am vergangenen Samstag ein Ausrufezeichen und machten ihr Engagement für ihre Stadt für alle deutlich. Personell stark vertreten war der SPD-Ortsverein am samstäglichen Wochenmarkt vor Ort. Bei locker an die gefühlten 30 Grad informierten die Genossinnen und Genossen und ihre Kandidatin Sarah Lahrkamp – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften – die interessierten BürgerInnen zu den kommunalpolitischen Themen. (Fotos: Manfred Kuiper)
Vor knapp zwei Jahren beantragte die SPD im Rat der Stadt Gronau, ein Konzept zur Beschaffung von bezahlbarem Wohnraum zu entwickeln. Denn der freie, private Markt, der nach Willen der CDU, FDP und UWG alles regeln soll, hat versagt. Die Höchstpreise für Baugrundstücken und für Mietwohnungen in Gronau sind ein klares Zeichen hierfür. Jetzt wurde das "Gronauer Modell" endlich beschlossen. Wir von der SPD hätten uns sicher noch mehr Anteile städtischer Grundstücke erhofft, um den Markt noch besser steuern zu können. Klar ist aber: Mit dem "Gronauer Modell" werden zusätzliche bezahlbare Wohnungen und auch Sozialwohnungen geschaffen. Außerdem werden wir in Gronau zum Beispiel jungen Familien bezahlbare Grundstücke anbieten können. Wichtig ist auch, dass die Akteure am freien Markt in Zukunft mit der Stadt kooperieren müssen. Das Modell allein ist aber nicht die Lösung. Daher werden wir uns in Zukunft weiterhin für eine ausgeglichene Mischung von Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbau in Verbindung mit einer qualitativen anspruchsvollen Freilandgestaltung der Quartiere stark machen. Einzelheiten zum "Gronauer Modell" und den Vergaberichtlinien sind demnächst auf der Internetseite der Stadt Gronau oder unter www.spd-gronau.com nachzulesen.
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Vor über 100 Bürgerinnen und Bürgern machten die SPD Landtagskandidaten im Kreis Borken deutlich, worum es bei der Landtagswahl am 15. Mai 2022 geht: nach 5 Jahren Stillstand braucht NRW frischen Wind und zukunftsorientierte Ideen! "Bildung fängt in der KiTa[…]