Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Die SPD-Fraktion im Rat will die Tagesordnung des Umweltausschusses in der Sitzung am 11. Februar um den Beratungspunkt "Biodiversität in Agrarlandschaften" erweitert wissen.
Fraktionschef Norbert Ricking erinnert daran, dass der Umweltausschuss im September 2018 nach entsprechenden Anträgen von Bürgern und Initiativen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Agrarlandschaften beschlossen hat, eine Runden Tisch durchzuführen. Das Ziel: In Zusammenarbeit mit Verwaltung und den Antragstellern Maßnahmen zu erarbeiten und die Ergebnisse dem Umweltausschuss vorlegen.
Mit Sorge betrachtet die SPD die Finanzen der Stadt Gronau, wie sie im Plan des Bürgermeisters im Dezember für das Jahr 2020 vorgelegt wurden.
Die SPD-Fraktion traf sich jetzt zu Jahresbeginn, weil der Rat schon Anfang März endgültig über die Verteilung von ca. € 130 Millionen entscheiden soll. Kritisch wurde nicht nur das hohe Defizit im Plan des Bürgermeisters gesehen. Der Entwurf sieht vor, dass das Land der Stadt weitere zusätzliche Millionenlasten allein für die Kindertagesstätten aufbürdet. Das sah nicht nur Fraktionsvorsitzender Norbert Ricking sehr kritisch. Viele Fragen der Fraktionsmitglieder wurden wieder vom städtischen Kämmerer Jörg Eising kompetent beantwortet. Gespannt ist man nun auf die Beratungen der Einzelpläne in den verschiedenen Ausschüssen im Februar. Dort werden die Fragen und Anträge über alle Einzelgebiete getrennt abgestimmt, bevor es Ende Februar an das Gesamtpaket geht.
Heute erreichte uns nachfolgender Leserbrief von Theresa Koberg, der bei den WN bislang keine Berücksichtigung fand, den wir Ihnen aber nicht vorenthalten möchten:
Auch ich gehöre zur "Selbsthilfegruppe von Herrn Kühnert". Wie bedroht muss ein politischer Gegner sich fühlen, wenn eine Gruppe in der SPD - vorwiegend junge Menschen - jetzt Vorstellungen entwickelt zur Nachbesserung des Klimavertrags, zu einem Investitionsprogramm für die Wirtschaft, Mietpreisdeckelung und Mindestlohn. Diese Gruppe wird von Herrn Merz als "Selbsthilfegruppe von Herrn Kühnert" bewertet. Dass nun auch noch die Heilige Kuh Vermögenssteuer - ab 2 Millionen wohl gemerkt - geschlachtet werden soll, ist für den politischen Gegner scheinbar ein Himmel schreiendes Unrecht. Und Herr Söder meinte vor einiger Zeit, Herr Kühnert wolle DDR- Verhältnisse einführen. Das Niveau der politischen Debatte ist wohl nicht mehr zu unterbieten.
Die SPD-Fraktion beantragt für die kommende Ratssitzung im Dezember die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes:
Bezahlbares Wohnen/Wohnbauoffensive
Hintergrund:
a) U.a. im Rahmen des Workshops der städtischen Wohnbaugesellschaft WGG wurde deutlich, dass wir endlich eine konsequente und verlässliche Strategie zur Schaffung von Wohneigentum brauchen. Dazu gehört auch die Schaffung von Flächen für das eigene Häuschen. Es kann nicht sein, dass nur ein geringer Anteil von jungen Familien es sich überhaupt noch leisten kann, die Kosten für Grundstücke und Neubauten aufzubringen, wenn nicht durch (Groß-)Eltern oder Erbschaften Unterstützung erfolgt.
Das Gronauer Büro
Bahnhofstr. 28
ist immer montags und dienstags von 14:30 bis 17 Uhr besetzt.
Der Vorstand der SPD im Kreis Borken hat Nadine Heselhaus aus Raesfeld einstimmig als Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 126 Borken II nominiert.Im Rahmen einer Vorstandsitzung per Videokonferenz sprachen sich die Genossinnen und Genossen einstimmig für die 42-jährige aus. Die endgültige[…]
Steinfurt/Kreis Borken. Mit dem Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister auf-grund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) hat die Große Koalition den Willen und die Entschlossenheit unterstrichen, Deutschland sicher durch die Krise[…]
Read more...