Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Große Freude bei der SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp, SPD-Landtagskandidat Norbert Ricking (2.v.r.) und dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Gronau und Epe Wolfgang Rövekamp (links): Denn seit einigen Wochen ist das gemeinsame Bürgerbüro von Sarah Lahrkamp und des SPD-Ortsvereins wieder regelmäßig für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Günter Poggemann steht dort jeden Montag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für Fragen, Anregungen und Informationen zur Verfügung. Telefonisch und per E-Mail ist das Büro zu erreichen unter 02562/8163819 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach 2 Jahren Corona-Pause erlebten die Genoss*innen einen gelungenen Abend mit vielen Gästen in DUESMANNS SPINNEREI in Gronau.
In Abwesenheit des Corona-erkrankten Vorsitzenden Wolfgang Rövekamp führten die stellv. Vorsitzende Linsey Kernbeck, der Fraktionsvorsitzende und Landtagskandidat Norbert Ricking und der Schatzmeister Kurt Rehbein durch ein abwechslungsreiches Programm.
Als Gäste konnten zum Beispiel unsere Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp aus Ochtrup und viele Vertreter*innen von örtlichen Vereinen und Verbänden begrüßt werden.
Das Gronauer Dreigestirn als Vertreter der Karnevalisten wurde herzlich willkommen geheißen und konnte für die arg gebeutelten Narren auch Reklame machen für das Fest der gesamten Karnevalsfreunde am 30.04. auf dem LAGA-Gelände.
Das Frühlingsfest wird regelmäßig genutzt um den SPD-Ehrenpreis an besonders engagierte Personen zu überreichen und einmal diesen Menschen für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft zu würdigen.
Der hautnahe Bericht aus Berlin, aber auch der Blick nach vorn auf die Landtagswahl am 15. Mai standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Gronau und Epe am vergangenen Freitag im Eper Wirtshaus.
"Ich kam mir vor wie in einem schlechten Film", erzählte Sarah Lahrkamp, frischgebackene Abgeordnete der SPD im Bundestag für den Wahlkreis Steinfurt/Borken. "Ich habe mich sehr gefreut auf die Arbeit im Bundestag, vor allem im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und als Vorsitzende der Kinderschutzkommission. Am 24. Februar war dann aber alles anders", berichtete sie. Als stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss rückte diese Arbeit plötzlich in den Mittelpunkt. Bei der Frage, was zu tun ist, war schnell klar, dass es vor allem darum geht, "dass wir zusammenstehen", so Sarah Lahrkamp. "Und ich bin froh, dass wir mit Olaf Scholz einen Bundeskanzler haben, der die Sache sehr ruhig, aber mit großer Klarheit angeht", betonte sie. "Jetzt geht es darum, dass die Soldaten bekommen, was sie brauchen, dass wir Stärke zeigen und dass wir durch die Sanktionen Druck auf Putin ausüben", erläuterte Sarah Lahrkamp weiter. "Außerdem müssen wir weiterhin jede Chance wahrnehmen, um den Dialog mit Wladimir Putin zu suchen."
Einig waren sich alle Anwesenden in der anschließenden Gesprächsrunde, dass es Putins Krieg ist und nicht der der Russen. Daher gelte es Anfeindungen gegenüber russischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, von denen der Integrationsbeauftragte Ahmet Sezer berichtete, entschieden entgegenzutreten.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute wird im Rat der Stadt Gronau die Entscheidung über den Haushalt für das Jahr 2022 fallen. Eine Entscheidung, die uns als Sozialdemokraten nicht leichtfallen kann.
Zunächst einmal lassen Sie mich an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Gronau für ihre wertvolle Arbeit danken. Unser Dank gilt im Besonderen auch dem Kämmerer und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bevor ich weiter auf den Budgetentwurf im Einzelnen eingehe, lassen Sie mich zwei Aspekte ansprechen, die in diesen Zeiten nicht unerwähnt bleiben dürfen. Zum einen ist dies die Corona-Pandemie, die ganz konkrete Auswirkungen auf die vorherigen Jahresabschlüsse und den aktuellen Budgetentwurf hat. Auf diese Auswirkungen hat das Land Nordrhein-Westfalen durch das Gesetz zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie folgenden Belastungen der kommunalen Haushalte im Land Nordrhein-Westfalen (NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz - NKF-CIG) reagiert. Über die Sinnhaftigkeit, tatsächlich vorhandene Auswirkungen einer Pandemie auf kommunale Haushalte rein rechnerisch zu isolieren und damit so zu tun, als seien sie erst einmal nicht da, kann man schon politisch streiten. Die Belastung der Liquidität wird dadurch nicht genommen und wieder einmal erfolgt eine Verschiebung der Probleme in die Zukunft.
Der zweite Aspekt ist der unsägliche militärische Angriff des russischen Machthabers Wladimir Putin auf die Ukraine. Die menschlichen Tragödien, die hierdurch verursacht werden, stehen im Vordergrund. Doch auch die Gefährdung des Friedens in Europa im Ganzen und die Auswirkungen auf eine stabile Energieversorgung bereiten uns Sorgen - nicht nur um den städtischen Haushalt, sondern ganz besonders wegen der Belastungen unserer Bürgerinnen und Bürger. Diese kann man wohl nicht per Gesetz isolieren.
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Ja zum Haushalt, aer viele offene Fragen.
Mehr Tempo im Interesse der SchülerInnen
2022
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände