Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute wird im Rat der Stadt Gronau die Entscheidung über den Haushalt für das Jahr 2022 fallen. Eine Entscheidung, die uns als Sozialdemokraten nicht leichtfallen kann.
Zunächst einmal lassen Sie mich an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Gronau für ihre wertvolle Arbeit danken. Unser Dank gilt im Besonderen auch dem Kämmerer und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bevor ich weiter auf den Budgetentwurf im Einzelnen eingehe, lassen Sie mich zwei Aspekte ansprechen, die in diesen Zeiten nicht unerwähnt bleiben dürfen. Zum einen ist dies die Corona-Pandemie, die ganz konkrete Auswirkungen auf die vorherigen Jahresabschlüsse und den aktuellen Budgetentwurf hat. Auf diese Auswirkungen hat das Land Nordrhein-Westfalen durch das Gesetz zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie folgenden Belastungen der kommunalen Haushalte im Land Nordrhein-Westfalen (NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz - NKF-CIG) reagiert. Über die Sinnhaftigkeit, tatsächlich vorhandene Auswirkungen einer Pandemie auf kommunale Haushalte rein rechnerisch zu isolieren und damit so zu tun, als seien sie erst einmal nicht da, kann man schon politisch streiten. Die Belastung der Liquidität wird dadurch nicht genommen und wieder einmal erfolgt eine Verschiebung der Probleme in die Zukunft.
Der zweite Aspekt ist der unsägliche militärische Angriff des russischen Machthabers Wladimir Putin auf die Ukraine. Die menschlichen Tragödien, die hierdurch verursacht werden, stehen im Vordergrund. Doch auch die Gefährdung des Friedens in Europa im Ganzen und die Auswirkungen auf eine stabile Energieversorgung bereiten uns Sorgen - nicht nur um den städtischen Haushalt, sondern ganz besonders wegen der Belastungen unserer Bürgerinnen und Bürger. Diese kann man wohl nicht per Gesetz isolieren.
Der zunehmende Mangel an Fachkräften ist ein großes Problem, das Wirtschaft und Politik dringend angehen müssen. Darin waren sich Erwin Hülscher, Geschäftsführer der Firma Heitkamp & Hülscher, und Norbert Ricking einig. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des SPD-Ortsverein Lars Voges traf sich Ricking als Kandidat der SPD im Wahlkreis Borken II für die Landtagswahl am 15. Mai mit dem Stadtlohner Unternehmer zum Gedankenaustausch.
"Wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert", dies ist die Leitlinie des Unternehmens, das sich in Anlehnung an das aus dem Fernsehen bekannte A-Team gern als H-Team bezeichnet, berichtete Erwin Hülscher. Qualität, Innovation, Kunden- und Mitarbeiterorientierung machen das in den Geschäftsfeldern Straßenbau, Energietrassen, Asphaltbau sowie Kanalbau und Tiefbau tätige Unternehmen mit seinen insgesamt rund 115 Mitarbeitern aus, so Hülscher.
Norbert Ricking sprach mit Jugendlichen bei Reimer Machining
Zwei spannende und informative Stunden erlebte Norbert Ricking, Kandidat der SPD im Wahlkreis Borken II bei einem Besuch der Reimer Machining im Industriegebiet Gronau-Ost. Aus erster Hand berichteten Geschäftsführer Rainer Reimer, der technische Betriebsleiter und Ausbildungsleiter Eugen Liebrecht und die Auszubildenden Monja Baerg und Romy Reimer über die Ausbildung in dem Unternehmen. "Ich muss sehen, was ich gemacht habe", antwortete Monja Baerg auf die Frage, warum sie gerade eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin mache. Romy Reimer sieht das ganz ähnlich und ergänzt: "Zerspanungstechnik ist heute kein typischer Männerberuf mehr", auch wenn die 17-Jährige noch immer die einzige Frau in ihrer Berufsschulklasse ist.
Mehr als sechs Stunden beschäftigte sich die Gronauer SPD am Samstag intensiv mit dem Haushaltsentwurf der Stadt für das Jahr 2022. Zunächst erläuterte der Kämmerer der Stadt, Jörg Eising, die Grundzüge der Vorlage und beantwortete die Fragen der Fraktionsmitglieder. Anschließend diskutierten diese Ergänzungen und Änderungsanträge zu den verschiedenen Teilbereichen, die in den Ausschusssitzungen der nächsten Wochen eingebracht werden sollen. Einstimmig sprach man sich dafür aus, dass schnellstmöglich der Neubau einer gemeinsamen Sportanlage des FC Epe und des TV Westfalia Epe am Katharinenweg im Eper Süden vorangetrieben werden soll. "Hier können neue Chancen für den Eper Sport geschaffen werden", betonte der Fraktionsvorsitzende Norbert Ricking.
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Vor über 100 Bürgerinnen und Bürgern machten die SPD Landtagskandidaten im Kreis Borken deutlich, worum es bei der Landtagswahl am 15. Mai 2022 geht: nach 5 Jahren Stillstand braucht NRW frischen Wind und zukunftsorientierte Ideen! "Bildung fängt in der KiTa[…]