Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Vereinbarungsgemäß haben die Mitglieder der SPD-Fraktion im Gronauer Rat einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Norbert Ricking. Heidi Buskase verzichtete auf eine erneute Kandidatur für die Position der stellvertretenden Vorsitzenden, um so zur Verjüngung der Fraktionsspitze beizutragen. Zu ihrem Nachfolger wählte die neunköpfige Fraktion Kevin Dzietko. Norbert Ricking bedankte sich sehr herzlich für die große Unterstützung und die äußerst angenehme Zusammenarbeit bei Heidi Buskase. Zugleich betonte er: "Du bist ja glücklicherweise nicht aus der Welt. Denn wir werden dich und deinen Rat auch in Zukunft ganz sicher in vielfältiger Weise brauchen." Zum Nachfolger von Kevin Dzietko im Amt des Geschäftsführers wählte die Fraktion Daniel Speer. In ihrem Amt als Kassiererin bestätigt wurde Mechthild Große Dütting.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir in diesem Jahr mit unserem Infostand in Epe und haben dort viele interessante Gespräche geführt. Wie geht es weiter mit der Ostumgehung und mit der Entwicklung des Ortskerns insgesamt, aber auch auf dem Germania-Gelände? Fragen, die wir gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern in Epe diskutieren möchten.
Siehe dazu auch das neue „Stadtgespräch“
Mit 27 Gronauerinnen und Gronauern sind wir auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp für vier Tage nach Berlin gereist. Live konnten wir erleben, wie im Bundestag sehr engagiert über Gesetzentwürfe zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Verlängerung des Ausreisegewahrsams im Deutschen Bundestag diskutiert wurde. Sehr informativ waren auch der Besuch im Bundesverteidigungsministerium und der Vortrag und das Gespräch dort, vor allem dem Hintergrund der aktuellen politischen Herausforderungen der „Zeitenwende“. Auch Besuche der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung und der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks gehörten zum Programm, ebenso der sehr interessante Austausch mit Sarah Lahrkamp. Und natürlich haben wir bei einer ausgiebigen Stadtrundfahrt Berlin sehr hautnah kennengelernt. Am Ende waren wir uns einig: Es waren vier sehr informative Tage, die aber auch viel Spaß gemacht haben.
Das Erfolgsmodell G-Mobil soll fortgesetzt werden auch nach Beendigung der Probephase und Auslaufen der Landesförderung. Dies ist die nahezu einstimmige Auffassung der Mitglieder des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz. Eine zusätzliche Haltestelle soll möglichst in Epe an der Ahauser Straße entstehen. Der Bürgerbus Gronau soll mit seiner festen Linie im Zwei-Stunden-Takt schwerpunktmäßig den Stadtteil Epe bedienen, aber auch zentrale Punkte in Gronau anfahren. Keine Mehrheit fand leider uns Antrag, die Einrichtung einer Stadtbuslinie mit einem festen Fahrplan im Stadtteil Gronau zu prüfen, um auch diejenigen, die sich gerne an einem festen vorgegebenen Fahrplan orientieren, einzuladen, den ÖPNV zu nutzen und gleichzeitig auch das G-Mobil vor allem zu den Stoßzeiten zu entlasten.
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp befindet sich jetzt Neu auf
Kurt-Schumacher-Platz 6 und ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Für ein attraktives und lebenswertes Epe!
Ja zum Haushalt, aer viele offene Fragen.
Mehr Tempo im Interesse der SchülerInnen
2022
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände