Die Liste der angesprochenen Themen war lang: die fehlende Kontinuität bei den Alltagshelfer*innen, den Sprachfördergruppen oder Inklusionsfachkräften, die Vielzahl der Förderprogramme, die nur mit großem Aufwand, der in vielen Kitas nicht geleistet werden, genutzt können werden, und als Hauptproblem die fehlenden Fachkräfte. Das alles haben wir in der Gesprächsrunde mit unserer Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und den Kita-Leiter*innen Birgit Hüsing-Hackfort, Florian Mengelkamp, Oliver Hildering sowie unseren Jugendhilfe- und Kita-„Fachkräften“ Kevin Dzietko und Daniel Speer nur anreißen können. Dabei sind wir bei Sarah Lahrkamp auf offene Ohren gestoßen, zumal sie selbst als vierfache Mutter und Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit den Problemen bestens vertraut ist. Einig waren wir uns, dass das Gespräch zusammen mit der Landtagsabgeordneten Nina Andriehsen in jedem Fall in einer größeren Runde fortgeführt werden soll. Vielen Dank an Sarah Lahrkamp und ihre Mitarbeiterin Sarah Böhme für den Gedankenaustausch und ihre offenen Ohren.