BPA Tour 2023 7814

Mit 27 Gronauerinnen und Gronauern sind wir auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp für vier Tage nach Berlin gereist. Live konnten wir erleben, wie im Bundestag sehr engagiert über Gesetzentwürfe zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Verlängerung des Ausreisegewahrsams im Deutschen Bundestag diskutiert wurde. Sehr informativ waren auch der Besuch im Bundesverteidigungsministerium und der Vortrag und das Gespräch dort, vor allem dem Hintergrund der aktuellen politischen Herausforderungen der „Zeitenwende“. Auch Besuche der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung und der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks gehörten zum Programm, ebenso der sehr interessante Austausch mit Sarah Lahrkamp. Und natürlich haben wir bei einer ausgiebigen Stadtrundfahrt Berlin sehr hautnah kennengelernt. Am Ende waren wir uns einig: Es waren vier sehr informative Tage, die aber auch viel Spaß gemacht haben.

Kurzmitteilung

Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp befindet sich jetzt Neu auf
Kurt-Schumacher-Platz 6 und ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.

 

02562/8163819

icon emailbuergerbuero@spd-gronau.com

 

Stadtgespräche

23-06-02_Stadtgespraech.pdf

Für ein attraktives und lebenswertes Epe!

23-04-08_Stadtgespräch.pdf

Ja zum Haushalt, aer viele offene Fragen.

23-02-04_Stadtgespräch.pdf

Mehr Tempo im Interesse der SchülerInnen

22-12-10_Stadtgespräch.pdf

2022

22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf

22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen

22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände

 

Mitmachen

Jusos Kreis Borken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.